Messereporter

Ein Blick hinter die Kulissen: Verlagsmitarbeiter über ihren Berufsalltag

Der Karrieretag Buch und Medien auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse 2016 war bereits mit seiner ersten Podiumsdiskussion gut besucht. Unter zahlreichen Zuschauern erzählten fünf Verlagsmitarbeiter über ihren Berufsalltag und gaben einen ganz persönlichen Blick hinter die Kulissen.

Von |2016-03-20T11:44:08+01:00März 20th, 2016|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Ein Blick hinter die Kulissen: Verlagsmitarbeiter über ihren Berufsalltag

Wie Verlage den richtigen Kanal zum Kunden finden – Die 3. Fachkonferenz der Leipziger Buchmesse

Unter dem Thema „Stories, Data, Discoverability“ stand die diesjährige Fachkonferenz der Leipziger Buchmesse in Kooperation mit der Akademie der Deutschen Medien. Branchenexperten gaben in Keynotes und Fallstudien interessante Einblicke in Marketing- und Vertriebsprozesse. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Vertriebswege und Content Marketing Strategien Verlage nutzen können, um langfristig Aufmerksam zu genieren. Dabei blieb auch

Von |2016-03-20T12:31:58+01:00März 19th, 2016|Buchmesse Leipzig|1 Kommentar

Warum der Tod schön ist – Preisverleihung des Write & Read-Schreibwettbewerbes

  Unter dem Motto „Write & Read!“ haben die Jungen Verlagsmenschen unter der Organisation von Isabella Kortz und Mareike Rinke einen Schreibwettbewerb zum Thema Freundschaft ausgelobt. Aus einer Vielzahl an Einsendungen hat die zwölfköpfige Jury – darunter Lektoren, Schreibcoachs, Blogger, aber auch Buchprofis aus Vertrieb und Marketing –  zehn Einsendungen für die Shortlist zusammengestellt. Das

Von |2016-03-19T12:12:43+01:00März 19th, 2016|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Warum der Tod schön ist – Preisverleihung des Write & Read-Schreibwettbewerbes

Sailor Moon in Damaskus – Luna Al-Mousli stellt ihren Debütroman vor

„Ich sehe mich nicht als Schriftstellerin. Ich wurde gezwungen zu schreiben.“ So Luna Al-Mousli bei ihrer Lesung im Forum der Unabhängigen Verlage. Ihr Debüt Eine Träne, Ein Lächeln entstand als ihre Diplomarbeit. Ein Buch musste sie gestalten, um das Studium in Graphic Design abzuschließen, und als sie zwei Wochen vor der Frist noch keinen Schriftsteller

Von |2016-03-20T12:08:59+01:00März 19th, 2016|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Sailor Moon in Damaskus – Luna Al-Mousli stellt ihren Debütroman vor

Die unbestrittene Sammlerkönigin – 33 Bogen und ein Teehaus

Im Forum der Unabhängigen Verlage stellt Mehrnousch Zaeri-Esfahani ihren Roman 33 Bogen und ein Teehaus vor. Ihr Buch zeichnet die Flucht ihrer Familie aus dem Iran nach Deutschland, von Isfahan nach Heidelberg nach. Es sei eine Sammlung der Ereignisse, wie sie sie heute erinnere, erklärt Zaeri-Esfahani. Natürlich seien auch traurige Geschichten dabei, gerade am Anfang,

Von |2016-03-19T11:28:33+01:00März 19th, 2016|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Die unbestrittene Sammlerkönigin – 33 Bogen und ein Teehaus

Kornblumenkinder – eine Familiengeschichte aus Leipzig

Hinter den abgeklebten Scheiben des Theaterbusses ist es schummrig, der Lärm in der Halle nur ein Rauschen, der Bus ist warm und voll besetzt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sitzen auf niedrigen Bänken mit und ohne Fußraum, auf dem Fußboden. Hier liest Verena Zeltner aus ihrem Jugendbuch Kornblumenkinder.

Von |2016-03-19T11:39:39+01:00März 19th, 2016|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Kornblumenkinder – eine Familiengeschichte aus Leipzig
Nach oben