Messereporter

Start-ups stellen sich vor #fbm2016

Auf der Buchmesse geht es schon lange nicht mehr nur ums gedruckte Buch. Neue Ideen und Lösungen für die Vermittlung von Inhalten in unserer digitalen Welt sind für die Verlagsbranche wichtiger denn je. Fünf Start-ups haben im Forum Verlagsherstellung ihre Geschäftsmodelle vorgestellt.

Von |2016-10-25T22:07:51+02:00Oktober 25th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Start-ups stellen sich vor #fbm2016

Die goldene Ära ist vorbei – Selfpublishing auf der #fbm2016

Dass man Schreiben und Autor-Sein lernen kann, zumindest bis zu einem gewissen Grad, dem würde ich zustimmen. Muss ich wohl, schließlich studiere ich am Literaturinstitut in Hildesheim. Zwischen unserem malerisch-ländlichen und schlecht geheizten Campus und den Messehallen liegen rein atmosphärisch Welten. Was lernen hier angehende Autoren, die entschieden haben, die Sache selbst in die Hand

Von |2016-10-25T21:49:25+02:00Oktober 25th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Die goldene Ära ist vorbei – Selfpublishing auf der #fbm2016

Virtual Reality: The Fernweh Opera

Das Buch ist gewiss nicht das einzige erzählende Medium, aber das älteste. Interessierte können auf der Frankfurter Buchmesse Literatur auch in anderem Rahmen erfahren, in einer VR-Installation, teilfinanziert durch die Niederländische Gesellschaft für Literatur für die Frankfurter Buchmesse. Über ein VR-Headset von HTC Vive nimmt der Zuschauer an einer wundersamen Vorstellung in einem Theatersaal teil,

Von |2016-10-25T21:41:46+02:00Oktober 25th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Virtual Reality: The Fernweh Opera

Keine Lesungen ohne Wein – Verleihung des Julius Campe Preises

Vierzehn Literaturhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz bilden ein Netzwerk, um sich auszutauschen und gemeinsam Projekte durchzuführen. Am Messefreitag wurde ihnen im Haus des Buches der Julius-Campe-Preis verliehen.

Von |2016-10-25T21:33:44+02:00Oktober 25th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Keine Lesungen ohne Wein – Verleihung des Julius Campe Preises

Covergestalten leicht gemacht – Ein Beitrag von Marcel Fenske-Pogrzeba #fbm16

Ein altes Sprichwort besagt, man solle ein Buch nicht nach seinem Einband bewerten. Doch um im hart umkämpften Buchmarkt aufzufallen, ist das Cover fast ebenso wichtig wie der Inhalt. Deshalb lädt die Selfpublishing-Plattform epubli am Sonntag der Frankfurter Buchmesse zu einem kurzen Workshop an ihren Stand ein, bei dem der gelernte Mediengestalter Digital und Print

Von |2016-10-25T21:14:00+02:00Oktober 25th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Covergestalten leicht gemacht – Ein Beitrag von Marcel Fenske-Pogrzeba #fbm16

„Die Unendlich-Stolz-Formel“ Ziele besser erreichen mit den Tipps vom Erfolgscoach Markus Jotzo

Zielstrebig. Mutig. Stolz. Die eigenen Stärken zu kennen ist gut. Qualitäten hervorzuheben und zu unterstreichen ist immer wieder nötig. Vor allem für die Jungen Verlagsmenschen, die sich auf dem Arbeitsmarkt umschauen und nach einem Platz in der Verlagswelt suchen. Selbstbewusst Ziele umzusetzen geht am besten, wenn man weiß, was man kann und zu bieten hat.

Von |2016-10-24T12:57:53+02:00Oktober 24th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Die Unendlich-Stolz-Formel“ Ziele besser erreichen mit den Tipps vom Erfolgscoach Markus Jotzo
Nach oben