Messereporter

Vom Glück und Unglück des Schreibens: Das Armutsrisiko? – Eine Veranstaltung des Netzwerks Autorenrechte

  Rund 90.000 Neuerscheinungen aus Verlagen, dazu 150.000 Selfpublisher-Titel, überschwemmen pro Jahr den Buchmarkt. 50.000 Wortarbeiter sind bei der Künstlersozialkasse registriert, d.h. diese verdienen mindestens 3900 € im Jahr, ein Monatsgehalt unter 400 €.  Der durchschnittliche Jahresumsatz eines bei der KSK gemeldeten Autors liegt zwischen 15.000 – 20.0000 € pro Jahr. Wie können sich unter diesen

Von |2017-03-29T20:52:36+02:00März 29th, 2017|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Vom Glück und Unglück des Schreibens: Das Armutsrisiko? – Eine Veranstaltung des Netzwerks Autorenrechte

Die Nominierten des Preises der Leipziger Buchmesse 2017, Kategorie Sachbuch/Essayistik 

[av_dropcap1]I[/av_dropcap1]n einer einstündigen Veranstaltung am Messedonnerstag wurden vor der eigentlichen Preisverleihung am Nachmittag die Nominierten aller Kategorien vorgestellt. Meike Feßmann und Alexander Cammann, beide auch Jurymitglieder des Preises, führten durch die Veranstaltung und versuchten einen breit gefächerten Blick auf die Nominierten zu geben und diese interessant vorzustellen. Nominiert in der Kategorie Sachbuch/ Essayistik sind folgende

Von |2017-03-25T10:18:48+01:00März 25th, 2017|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Die Nominierten des Preises der Leipziger Buchmesse 2017, Kategorie Sachbuch/Essayistik 

Bücher im Schönheitswahn?

Im digitalen Zeitalter, in dem E-Books und Co. einen schnellen und günstigen Zugriff auf literarische Inhalte ermöglichen, gewinnt die ästhetische Gestaltung der Printmedien eine stärkere Relevanz. Wie Standardisierung und der Aspekt der Schönheit miteinander einhergehen können, diskutieren am Freitag der Frankfurter Buchmesse Monika König (Kiepenheuer und Witsch), Carsten Schwab (Diogenes) und Olaf Deconinck (MairDumont). Die

Von |2016-11-14T20:40:06+01:00November 9th, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Bücher im Schönheitswahn?

Einstiege in die Buchbranche

Das ist der Wunsch von vielen Literaturbegeisterten, die unter anderem hier beim Junge Verlagsmenschen e.V. ihr Forum finden. Doch was heißt das eigentlich „Fuß fassen in der Buchbranche“? Welche Wege in die Branche gibt es und in welche spannenden Berufsausrichtungen finden sich neben dem „heiligen Gral“ des Lektorats? Um diese Fragen zu beantworten haben sich

Von |2018-07-02T10:10:22+02:00November 9th, 2016|Buchmesse Frankfurt, Karriere|Kommentare deaktiviert für Einstiege in die Buchbranche

10 Jahre Deutsche Cosplay Meisterschaft auf der Frankfurter Buchmesse

Seit in den 1990er Jahren bekannte Animeserien wie Sailor Moon und Dragonball ihren Weg in die deutschen Wohnzimmer fanden, ist die japanische Popkultur auch im Kontext der Buchbranche nicht mehr wegzudenken. Viele namenhafte Verlage wie Carlsen oder Egmont führen eine vielfältige Auswahl der schwarz-weißen Comics im Sortiment. Ein besonderes Highlight in der deutschen Anime- und

Von |2016-11-01T20:59:08+01:00November 1st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Deutsche Cosplay Meisterschaft auf der Frankfurter Buchmesse

Von guten und schlechten Lektoren – ein Gespräch mit dem diesjährigen Träger des Deutschen Buchpreises

Bodo Kirchhoff ist ein Autor, der es versteht über seinen Roman zu sprechen. Er fällt nicht auf die üblichen Muster der Abwehr zurück, die im Genre »ein Autor erklärt seine Geschichte« traditioneller- und auch berechtigterweise beheimatet sind.

Von |2016-11-01T20:52:14+01:00November 1st, 2016|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Von guten und schlechten Lektoren – ein Gespräch mit dem diesjährigen Träger des Deutschen Buchpreises
Nach oben