Leipziger Buchmesse

Booktuber, Blogger und Influencer

von Jasmin Kiechle Blogs, "Booktube" und "Bookstagram" – auf den Social-Media-Kanälen von Tami Fischer (tami), Julia Lotz (Miss Foxy Reads) und Jessica Sieb (Witcherybooks) geht es vor allem um eines: die Leidenschaft für Bücher. Es bleibt zwar nur ein Hobby, denn zwischen der Liebe zum Buch, der Arbeit oder dem Studium müssen häufig Prioritäten gesetzt

Von |2019-04-16T11:38:59+02:00April 1st, 2019|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Booktuber, Blogger und Influencer

Genre schreiben – Fantasy

von Jasmin Kiechle Marah Woolf, Greg Walters, Mira Valentin und Thorsten Simon berichtet ihren Erfahrungen und geben Tipps für das Entwickeln und Schreiben fantastischer Welten und Geschichten. Fantasyromane erlauben den Lesern, aus dem Alltag zu entfliehen und in eine Welt der Magie einzutauchen. Die Spannbreite ist grenzenlos: In der Urban Fantasy tritt man in eine

Von |2019-04-16T11:39:51+02:00April 1st, 2019|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Genre schreiben – Fantasy

„Tage wie Hunde“ – Nachdenken über die gesellschaftliche Dimension von Krebs

von Stefan Katzenbach Am 9. Februar 2016 bekam die Schweizer Schriftstellerin Ruth Schweikert die Diagnose: Brustkrebs. In ihrem autofiktionalen Buch, „Tage wie Hunde“, das sie auf einer Lesung der Leipziger Buchmesse präsentierte, beschreibt sie die Folgen und den Umgang mit der Krankheit. Es ist aber auch ein Versuch, das Thema aus einer literarischen Perspektive zu

Von |2019-04-16T11:40:56+02:00März 25th, 2019|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für „Tage wie Hunde“ – Nachdenken über die gesellschaftliche Dimension von Krebs

„Kein Wunder“: Über die Liebe in zwei Republiken

von Stefan Katzenbach In seinem neuen Roman „Kein Wunder“ beschreibt der Autor Frank Goosen die amourösen Verwicklungen eines jungen Mannes, der in Berlin wohnt, aber aus Bochum stammt, und Ende der 80er Jahre sowohl in West- als auch in Ostberlin eine Freundin hat. Dass die Mauer fällt, ist für ihn daher ein Ärgernis. Der Autor

Von |2019-04-16T11:41:41+02:00März 25th, 2019|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für „Kein Wunder“: Über die Liebe in zwei Republiken

Leipziger Buchmesse 2019 |Unsere Events zum Karrieretag | 22.03.2019

Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem Stand und einigen Veranstaltungen im Rahmen des Karrieretags am 22.03.2019 auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Das gesamte Programm des Karrieretags findet ihr hier. Kommt vorbei! :) 10:30 Uhr – 11:00 Uhr | Auftakt für das neue Mentoringprogramm des Junge Verlagsmenschen e. V. − Sei dabei und

Von |2019-03-04T20:44:40+01:00März 4th, 2019|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Leipziger Buchmesse 2019 |Unsere Events zum Karrieretag | 22.03.2019

Was macht eigentlich ein…?

Am Karrieretag Buch & Medien auf der Leipziger Buchmesse ist es Programm über einzelne Berufe in Verlagen zu informieren. So gaben am Freitagvormittag eine Verlegerin, Vertriebsleiterin, Herstellerin und Mitarbeiterin der Presseabteilung vom Podium aus Einblicke in ihren Beruf und Werdegang. Jeder dieser Berufe fordert zwar unterschiedliche Fähigkeiten und Talente, aber allen ist die Freude an

Von |2018-04-05T17:05:09+02:00April 5th, 2018|Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Was macht eigentlich ein…?
Nach oben