Sicherlich haben die meisten von euch bereits mitbekommen, dass wir in diesem Jahr wieder im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand wählen werden. Hierfür sind wir vom alten Vorstand, Rebecca, René, Kathrin, Annika und Franziska, gerade eifrig auf der Suche nach interessierten Nachfolger:innen. Was uns hierbei immer wieder auffällt, ist, dass wir etliche motivierte JVM-Mitglieder haben, die aber die Arbeit und insbesondere den Zeitaufwand der einzelnen Vorstandsposten nicht recht einschätzen können und dadurch zögern. Aus eigener Erfahrung kennen wir das Gefühl und möchten euch mit diesem Beitrag ein wenig die Angst vor der Vorstandsarbeit nehmen. Scheut euch darüber hinaus nicht, uns mit euren noch offenen Fragen zu löchern!
1. Vorsitzende:r
Aufgabenbereiche:
- Organisation des Vorstands
- Moderation der Termine
- Den Verein repräsentieren in Form von Interviews, Artikeln und Stellungnahmen
- Kommunikation mit unseren Kooperationspartner:innen
Zeitaufwand:
- Je nachdem was gerade anfällt 1-2 Stunden pro Woche
- Aber auch mal 3-4 Stunden, wenn es das Amt erfordert
2. Vorsitzende:r
Aufgabenbereiche:
Als 2. Vorsitzender kümmere ich mich um die Website und bin Ansprechpartner für die Leiter:innen unserer zwölf Städtegruppen mit Organisation der quartalsweise stattfindenden Städtegruppenleiter:innen-Calls, die wir via Zoom abhalten. Unsere AG Nachwuchsrechte betreue ich als Vorstandspate und nehme an den Calls der AG teil, wenn es von Vorstandsseite Neuigkeiten für die Mitglieder der AG gibt oder die AG etwas in die Vorstandsrunde geben möchte.
Zeitaufwand:
Wie viel Zeit es braucht, um dem gerecht zu werden? Meine Mails lese ich in der Regel mehrmals pro Woche und priorisiere To-dos, die in den allermeisten Fällen die Website betreffen. Im Monat verbringe ich dann zwischen 30 Minuten und einer Stunde damit, die Website aktuell zu halten. Für die Blogbeiträge und das Pflegen der Events ist übrigens mit ganz wenigen Ausnahmen die Presse verantwortlich, das gehört also nicht zu deinem Aufgabenbereich.
Schatzmeister:in
Aufgabenbereiche:
- Rechnungswesen/Buchhaltung (Rechnungen überweisen, schreiben, kontieren und ablegen)
- Controlling/Kalkulationen (Ausgaben und Einnahmen nachhalten und mit den Städtegruppen und Teams absprechen)
- Jahresabschlüsse erstellen und Steuererklärung vorbereiten
- Mitgliedsbeiträge (unterjährig) einziehen (und mahnen)
- Zusammenarbeit mit dem Team Mitgliederverwaltung
- „Vorstandspatin“/Ansprechpartnerin für die AG Young Professionals
- „Vorstandspatin“/Ansprechpartnerin für die AG Future Professionals
Zeitaufwand:
- durchschnittlich ca. wöchentlich 1-2 Stunden inkl. Vorstandstreffen (3 Hauptzeiten: Jahresanfang, Jahrestreffen und Weiterbildungstag)
Good-to-know: Kein Vorwissen nötig! Man lernt viel und sieht, was man geschafft hat für schnelle Erfolgserlebnisse. :)
Schriftführer:in
Aufgabenbereiche:
Als Schriftführer:in dreht sich bei dir alles um, wer hätte es gedacht, (Mit-)Schrift! Egal, ob es die vielen kleinen Protokolle für unsere Vorstandscalls oder andere interne JVM-Calls sind oder das große Protokoll der Mitgliederversammlung einmal im Jahr, meine Finger sind immer tippbereit. Außerdem kümmere ich mich um den monatlichen überregionalen Newsletter sowie etwaige Sondernewsletter zu besonders wichtigen oder eiligen Themen. Passend zum Newsletter fungiere ich als Vorstandspatin bzw. Ansprechperson für unser Presseteam.
Zeitaufwand:
- 2 bis 4 wöchentliches Protokollieren der Vorstandscalls, je nach abgesprochener Treff-Intensität
- monatliches Verfassen des Newsletters
- monatlicher Call mit dem Presseteam
5. Vorstandsmitglied
Aufgabenbereiche:
Als 5. Vorstandsmitglied bist du die Schnittstelle zu unseren Messepartner:innen, Hochschulen, Berufsschulen und anderen Nachwuchsnetzwerken und fungierst hierbei als Veranstaltungsreferen:tin. Meine Aufgabe war es also, zu den Messen mit unseren Partner:innen zu kommunizieren und Veranstaltungen zu koordinieren. Immer auf der Bühne stehen musste ich dazu dank vieler engagierter JVMler nicht, vielmehr ging es um die Planung und Koordinination, wenn wir ein spannendes Angebot bekommen haben.
Messe ist leider (oder zum Glück?) nicht das ganze Jahr, also habe ich mich in der übrigen Zeit um die Kommunikation mit Hochschulen, Berufsschulen, anderen Nachwuchsnetzwerken und dem mediacampus gekümmert, um die JVM für Branchenneulinge präsent zu machen. In den AGs und Teams war ich Ansprechpartnerin für die Teams Weiterbildungstag und Jahrestreffen, aber das wird immer neu verteilt. :)
Zeitaufwand:
Das tolle am Amt des 5. Vorstandsmitglieds ist, dass die Zeit fürs Ehrenamt ziemlich flexibel einteilbar ist. Zum Semesterstart und den Messen ist es etwas mehr, aber es ist super mit weiteren Hobbys, Ehrenämtern und dem Alltag vereinbar. Und bei Not hilft sowieso jeder jedem, egal ob im Vorstand oder im ganzen Verein!
Good-to-know: Durch die wertvollen Connections zu den Hochschulen, Netzwerken und Messepartner:innen ist es auch ein super Amt für alle, die neu in der Branche sind – das war bei mir genauso. :)
Revisor:in
Aufgabenbereich:
Neben Nachfolger:innen für den Vorstand suchen wir außerdem noch eine Person als Revisor:in. Hiervon gibt es immer zwei, dir steht also bereits eine geübte Revisorin bei der Kassenprüfung zur Seite. Aufgabe als Revisor:in ist es im Vorfeld der Mitgliederversammlung gemeinsam mit der Schatzmeister:in, also in diesem Jahr gemeinsam mit Kathrin, den Jahresabschluss des Vereins zu prüfen. Genauer gesagt bedeutet das, dass ihr gemeinsam alle Belege mit den Kontobewegungen abgleicht, deren Summen und den Vereinszweck prüft sowie Kontoanfangs- und endbestände kontrolliert.
Zeitaufwand:
Als Richtwert hat die digitale Revision im vergangenen Jahr ca. 5,5 Stunden lang gedauert. Als Abschluss stellt ihr eure Ergebnisse gemeinsam kurz auf der Mitgliederversammlung vor.
Deine Zeit im Vorstand ist jetzt :)
Einer oder mehrere Posten im Vorstand oder das Amt als Revisor:in klingt für dich nun (noch) interessanter? Dann melde dich sehr gerne bei uns via vorstand@jungeverlagsmenschen.de! Wir freuen uns übrigens auch sehr über Vorschläge aus den eigenen Reihen, wenn ihr bei den vorgestellten Aufgabenbereichen direkt eine bestimmte Person vor Augen hattet.