Buchmesse Frankfurt

Beiträge von unseren Messereportern, die gemeinsam mit der Jungen Presse jedes Jahr im Oktober von der Frankfurter Buchmesse berichten. Preisverleihungen, Podiumsrunden, Fachliches, alles rund um die Karriere in der Buch- und Medienbranche, Interviews, Eindrücke, Verlage, Digitales.

„Wir suchen die, die man zum Sprechen bringen muss“

von Stefan Katzenbach Die Literaturwissenschaftler Heinz Drügh und Moritz Baßler haben ein neues Buch geschrieben: „Gegenwartsästhetik“. Mit Sandra Kegel, der Leiterin des F.A.Z.-Feuilleton sprach Heinz Drügh über die Arbeitsweise am Buch, Geschmacksurteile im Beruf und den Begriff Äst-Ethik. Schreiben ist kein einsames Gewerbe. Jedenfalls nicht für Heinz Drügh und Moritz Baßler, die schon mehrere Bücher

Von |2021-10-31T12:05:54+01:00Oktober 31st, 2021|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Wir suchen die, die man zum Sprechen bringen muss“

„Wir müssen lernen, eine plurale Demokratie zu sein“

von Stefan Katzenbach „Wo hört Freiheit auf, wo fängt Diskriminierung an?“ Diese Frage wurde auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse im Rahmen der Veranstaltung „Schreiben und Cancel Culture - ist die Kunstfreiheit in Gefahr?“ auf der ARD-Bühne am letzten Donnerstag diskutiert. Auslöser war auch ein FAZ-Artikel des Schriftstellers Matthias Politicky. In diesem erklärte er Ende Juli,

Von |2021-10-31T11:47:37+01:00Oktober 31st, 2021|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Wir müssen lernen, eine plurale Demokratie zu sein“

Ein Abend rund um Bewerbung und Karriere

von Sarah Schulz Auch der mediacampus frankfurt hat es sich nicht nehmen lassen zur diesjährigen digitalen Frankfurter Buchmesse, online Veranstaltungen zu organisieren. So fand zum Auftakt der Messe bereits am Dienstag, dem 13. Oktober 2020 ein lockerer, informativer Karriereabend mit Elena Appel, Referentin Berufsbildung beim Börsenverein, und Judith Hoffmann, seit 11 Jahren am mediacampus für

Von |2020-11-03T11:22:27+01:00November 2nd, 2020|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Ein Abend rund um Bewerbung und Karriere

Digitalisierungsschub durch COVID-19? Wie sehen Fachmedienangebote heute und in Zukunft aus?

Diskussionsrunde auf der Frankfurter Buchmesse: Umsatzeinbußen, Eventausfälle, von heute auf morgen ins Home-Office – Folgen der Corona-PandemieWie Medienunternehmen darauf reagieren und was sie aus dieser turbulenten Zeit lernen können Von Svenja Kordmann Was bisher geschah Die erste Frage der Diskussionsrunde von Moderator Bernd Adam von der Deutschen Fachpresse hat es in sich: „Was ist bei

Von |2020-10-31T11:09:32+01:00Oktober 31st, 2020|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Digitalisierungsschub durch COVID-19? Wie sehen Fachmedienangebote heute und in Zukunft aus?

The Battle for (digital) Attention

Studie: Listen & Read – Medienunternehmen kämpfen um die Zeit der NutzendenThe Battle for Attention is everywhere! Zumindest auf den ersten Blick von Svenja Kordmann Wohin geht die (digitale) Aufmerksamkeit? Podcast oder Audiobook hören oder doch lieber ein E-Book lesen? Welches Format hat die Nase vorn? Diesen Fragestellungen widmet sich der Digitaldienstleister Bookwire.

Von |2020-10-31T10:44:57+01:00Oktober 31st, 2020|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für The Battle for (digital) Attention

Wie erzählen „von einer Frau, die es wirklich gibt?“

von Stefan Katzenbach Anne Weber hat mit ihrem Buch „Annette, ein Heldinnenepos“ den Deutschen Buchpreis gewonnen. Im Vordergrund stand für die Autorin die Frage danach, wie sie der historischen Figur und titelgebenden Protagonistin Anne Beaumanoir gerecht werden kann.

Von |2020-11-05T12:34:04+01:00Oktober 31st, 2020|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Wie erzählen „von einer Frau, die es wirklich gibt?“
Nach oben