admin

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 1054 Blog Beiträge geschrieben.

„Internet ist was für universitäre Spinner; das geht wieder weg!“ – Wie kann künstliche Intelligenz in Verlagen genutzt werden?

von Lisa Kühnemund Viele, aus heutiger Sicht bahnbrechende Erfindungen, wurden zu Anfangs belächelt und ihnen wurde nur eine kurze Lebensdauer bescheinigt, ganz gleich, ob es sich um das Telefon, den Fernseher oder eben das Internet handelte. Das gleiche gilt für Künstliche Intelligenz (KI): Für die einen ist KI eine verlockende Zukunftstechnologie, für die anderen ein

Von |2019-11-02T12:38:50+01:00November 2nd, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Internet ist was für universitäre Spinner; das geht wieder weg!“ – Wie kann künstliche Intelligenz in Verlagen genutzt werden?

Grüner Journalismus – Was er kann und was er muss

von Johanna Kasischke Mit ihrem neuen Buch „Aufschrei der Meere“, welches sie zusammen mit Hannes Jaenicke geschrieben hat, war die Autorin Dr. Ina Knobloch zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse. Sie ist promovierte Biologin, widmet sich voll und ganz dem Naturschutz, filmt und schreibt. Für ARD, ZDF und arte hat sie diverse Dokumentationen und Fernsehbeiträge

Von |2019-11-02T12:33:06+01:00November 2nd, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Grüner Journalismus – Was er kann und was er muss

How to Bookstagram – Die Community der Buchliebhaber*innen

von Alina Schmidt Man hört heutzutage oft, dass immer weniger und vor allem kaum junge Menschen lesen. Doch schaute man sich in den Buchläden und auch auf der Frankfurter Buchmesse um, schien das ein Irrtum zu sein. Auch bei der Veranstaltung „How to Bookstagram“ am Messesamstag, dem 20. Oktober 2019, waren vor allem junge Leute

Von |2019-11-02T12:31:31+01:00November 2nd, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für How to Bookstagram – Die Community der Buchliebhaber*innen

Ehrengastland 2019: Der norwegische Pavillon und das Programm auf und um die Messe

von Anika Andreßen Der Gastlandpavillon Nüchtern und kühl wirkte er, der Pavillon des diesjährigen Ehrengastlandes Norwegen auf der Frankfurter Buchmesse. Die Decke unverkleidet, der Blick auf den Balkon des Forums freigelegt, die Seitenwände vollständig mit Spiegeln ausgestattet, die den ersten von zwei Räumen noch größer und irgendwie leerer erscheinen ließen. Doch wer dachte, dem Pavillon

Von |2019-11-04T14:59:29+01:00November 1st, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Ehrengastland 2019: Der norwegische Pavillon und das Programm auf und um die Messe

Ehrengastland 2019: Ein Blick auf die Literatur und Übersetzungen Norwegens

von Anika Andreßen „Der Traum in uns“ Das ist der Traum Das ist der Traum, den wir tragen, dass etwas Wunderbares geschieht, geschehen muss – dass die Zeit sich öffnet, dass das Herz sich öffnet, dass Türen sich öffnen, dass der Berg sich öffnet, dass Quellen springen – dass der Traum sich öffnet, dass wir

Von |2019-11-04T14:56:55+01:00November 1st, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Ehrengastland 2019: Ein Blick auf die Literatur und Übersetzungen Norwegens

Ethik der Algorithmen

von Claudia Holzapfel Künstliche Intelligenz ist laut Frau Prof. Dr. Katharina Zweig, jede Software, die, wenn sie ein Mensch wäre, eine gewisse Intelligenz voraussetzen würde und unter Fachleuten, sowie unter Laien sehr umstritten. In unserer heutigen Gesellschaft, in der moderne Technologie eine immer wichtigere Rolle spielt, ist es allerdings wichtig, über KI-Software und damit ihre

Von |2019-11-01T13:22:15+01:00November 1st, 2019|Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Ethik der Algorithmen
Nach oben