Von Melanie Schöni

Fühlst du dich oft erschöpft oder ausgebrannt in deinem Job? Oder fragst du dich auch manchmal bei den ganzen negativen Nachrichten wie Krieg, Pandemie oder allgemeine News über Trump und Musk: Was mache ich hier eigentlich? Und die Lösungen, die immer wieder in Raum geworfen werden, wie agiles Arbeiten oder Yoga für eine gute Work-Life-Balance, reichen dir nicht aus? Dann geht es dir genauso wie der Autorin Sara Weber, die mit diesem Buch auf größere Veränderungen in der Arbeitswelt pocht. Arbeit von heute und morgen kann nur mit einem Fokus auf Gerechtigkeit, Zukunftsfähigkeit und uns Menschen funktionieren!

Dieses Sachbuch gibt einen großartigen und gut strukturierten Überblick über aktuelle Trends und bessere Optionen für den beruflichen Alltag, von Homeoffice, Gleichberechtigung und der Vier-Tage-Woche bis hin zu „the Great Resignation“ und „Quiet Quitting“. Sara Weber fragt prägnant: Was wäre, wenn …?

Ja, was wäre, wenn wir alle weniger arbeiten? Was wäre, wenn wir uns besser organisieren? Und vor allem in unserer Branche nicht unrelevant: Was wäre, wenn wir uns nicht für den Traumjob kaputtarbeiten? Mit dieser Frage bringt sie für mich vieles auf den Punkt: Sich für den Traumjob kaputtzuarbeiten ist am Ende nämlich genauso schlimm, wie sich für jeden anderen Job kauputtzuarbeiten. Wenn wir sinnvoller arbeiten wollen, können wir unseren Sinn stattdessen genau daraus zu schöpfen: Indem wir gemeinsam eine bessere Arbeitswelt schaffen, von der wir alle profitieren.

Mein Fazit: Ein spannendes und leicht zu lesendes Sachbuch, das zum Aktivwerden und Nachdenken anregt. Es hilft dabei, die aktuelle Einstellung der Gen Z und Millennials zu verstehen, ist also zugleich eine starke Empfehlung an Eltern oder Arbeitgeber*innen. Und auch in der Verlagsbranche ist klar:  In der Zukunft werden die Unternehmen und Verlage die Nase vorne haben, die ihren Angestellten mehr bieten als Sinn und Leidenschaft – und viele Überstunden. Hier werden dafür Möglichkeiten und Lösungen aufgezeigt.

Auch wenn du persönlich zufrieden mit deinem Job und den Bedingungen bist, ist es nie verlorene Zeit, sich mit Möglichkeiten und Alternativen auseinanderzusetzen, die dich beruflich und emotional weiterbringen. Sie können auch noch so klein sein, es lohnt sich immer!

 

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?

von Sara Weber
KiWi-Paperback
978-3-4620-0415-1
240 Seiten
18,00€